Fettsucht (Adipositas)
Fettsüchtige essen unkontrolliert, haben immer wiederkehrende Fressattacken, die mit extremen Diätphasen (Fasten) abwechseln. Dies führt oftmals zu starken Gewichtsschwankungen (da Diäten nur kurzfristig hilfreich sind), zu gesundheitlichen Belastungen und dem Gefühl der Unzufriedenheit mit sich selbst und dem eigenen Körper. Oft entstehen Versagensgefühle, wenn man es trotz der 100%-igen Superdiät wieder nicht geschafft hat, schlank und rank zu sein. Da muss es doch an der eigenen Willensschwäche liegen.Fettsucht ist nur in seltenen Fällen die Folge einer Drüsenstörung. Sie entsteht zumeist aufgrund falscher Essgewohnheiten, mangelnder Bewegung und einem zuviel an Nahrungszufuhr. Essen ist oft eine Ersatzhandlung / Ersatzbefriedigung für Gefühle wie Langeweile, Angst, Ärger, Frust, Traurigkeit oder Überlastung. Um Zufriedenheit mit sich selbst zu erlangen, sollten sie die Nebenfahrbahn Diät verlassen und sich auf die Hauptfahrbahn Anti-Diät begeben.
Die Anti-Diät-Fahrbahn umfasst: vermehrte körperliche Aktivität, lernen auf Hunger und Sättigung zu achten, Erproben neuer Essgewohnheiten, Stärkung des Selbstwertgefühls und Aufbau eines positiven Körpergefühls.
Zurück | 
Zum Seitenanfang
Site by Ruth Susanne Seipel