Somatisierungsstörungen
Die Somatisierungsstörung ist gekennzeichnet durch verschiedene, wechselnde Beschwerden (z.B. Übelkeit, Bauchschmerzen, häufiger Durchfall, Blähungen, Brustschmerzen, Atemlosigkeit ohne Anstrengung, unangenehme Taubheits- oder Kribbelgefühle in den Extremitäten, Schmerzempfindungen), die über ca. zwei Jahre bestehen. Die Personen leiden stark unter ihren Beschwerden und suchen mehrfach Ärzte oder Kliniken auf. Trotz der Versicherung der Fachleute, dass keine ausreichende körperliche Ursache für die körperlichen Beschwerden gegeben ist, bleiben die Unsicherheit und das Bedürfnis nach einer befriedigenden Erklärung bestehen.Teilweise fühlen sich die Klienten von den Fachleuten und den Menschen ihrer Umgebung nicht mehr ernst genommen, was den Leidensdruck noch erhöht. So werden aufwendige Untersuchungen oder gar operative Eingriffe in Kauf genommen um dem Leiden endlich ein Ende zu setzen und endlich eine Diagnose zu erhalten, die belegt, dass man sich die Beschwerden nicht eingebildet hat.
Die Behandlung dieser Störung beinhaltet das Aufgeben bisheriger Lösungsversuche (Untersuchungen), Informationsvermittlung über die Entstehung der Störung, gedankliche Neubewertung, positive Selbstgespräche, Umgang mit Belastungen und Konflikten und das Akzeptieren von körperlichen Veränderungen.
Zurück | 
Zum Seitenanfang
Site by Ruth Susanne Seipel